Sexuell übertragbare Infektionen erkennen

Beratung in Hausarztpraxen

Die Aufklärung über Sexualverhalten und sexuell übertragbare Infektionen (STI) ist auch beim Hausarzt häufig noch ein Tabuthema. Dabei gelten STI als…

Dermatologie

Hautveränderungen in der Schwangerschaft

Früh erkennen, richtig behandeln

Alle Hauterkrankungen sind in der Schwangerschaft möglich. Bei Hautveränderungen gilt es, die Erstmanifestation von Dermatosen und speziellen…

Dermatologie

Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Hoher Zucker – kranke Haut

Ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes: Durch die meist schlechtere Stoffwechsellage kann es zu einer ganzen Reihe von Hautveränderungen kommen. Beim…

Dermatologie

Erysipel

Es kann jeden treffen

Das Erysipel, die Wundrose, ist ein auch in der Hausarztpraxis häufig anzutreffendes Krankheitsbild. Bei voller Ausprägung aller klinischen…

Dermatologie

Resistente Aknekeime durch zu viele topische Antibiotika

Mit topischen Antibiotika glaubte man lange, die perfekte Therapie der Akne gefunden zu haben. Doch die Konsequenzen, die ein zu freizügiger Umgang…

Dermatologie

Ulzerierte Karzinome auch bei Hochbetagten operieren

Ein übel riechendes, exulzeriertes Plattenepithelkarzinom am Kopf zwingt betagte Patienten in die soziale Isolation. Trotzdem werden sie oft nicht…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Henna-Tattoos schnell entfernen mit Polyethylenglykol

Schwarze Henna-Tattoos sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt, können aber zu schweren allergischen Hautreaktionen führen. Glücklicherweise…

Dermatologie