Hautsymptome von Lungenerkrankungen

Lungenleiden tritt an die Oberfläche

Hautsymptome – ungeachtet dessen, was sie auslöst – sind meist sichtbar und so störend für die Patienten, dass sie ärztlichen Rat suchen. Fieber und…

Dermatologie DDG-Tagung 2023

Melanom

RELATIVITY-047: Nivolumab plus Relatlimab nach längerem Follow-up weiterhin wirksam

Die Kombination aus Nivolumab und Relatlimab hat sich für die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in der Studie RELATIVITY-047 bereits nach…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2023

Therapie-Kriterien

Psoriasisarthritis: Einsatz von Biologika

Bislang wird die Behandlung bei Psoriasisarthritis (PsA) an der Anzahl der geschwollenen Gelenke ­ausgerichtet. Bei mehr als drei geschwollenen…

Dermatologie

Hautkrebs

Mythos „gesunde“ Bräune hält sich

Der Mythos der „gesunden“ Bräune hält sich in der Bevölkerung trotz Warnungen vor Hautkrebs und Hautalterung hartnäckig. Das ist das Ergebnis einer…

Dermatologie

Hautkrebs

Melanom und Vitamin D

Der Vitamin-D-Spiegel beeinflusst zwar nicht das melanomspezifische Überleben von Hautkrebspatienten, er wirkt sich aber wohl auf deren…

Dermatologie

Klimawandel

Extremwetter belastet die Haut

Hitzewellen, Waldbrände oder Überschwemmungen häufen sich in Europa und weltweit. Solche extremen Wetterereignisse können sich auch auf die Haut…

Dermatologie

Aktinischen Keratosen

Tageslicht-Lampen erlauben photodynamische Therapie auch bei Regen und Dunkelheit

Egal ob mit kaltem Rotlicht, natürlichem oder auch künstlichem Tageslicht – bei der Behandlung aktinischer Keratosen ist die photodynamische Therapie…

Dermatologie DDG-Tagung 2023