Allergien

Immer mehr Heuschnupfen

Im Jahr 2019 ist bei mehr als 5 Millionen gesetzlich Versicherten Heuschnupfen diagnostiziert worden. Das ist ein Ergebnis einer vom Zentralinstitut…

Dermatologie

Bundestagswahl

Wahlprogramme auf dem Prüfstand

Die Coronapandemie hat die Gesundheitspolitik in den letzten Monaten deutlich mehr in den Fokus gerückt. Auch bei der bevorstehenden Bundestagswahl…

Dermatologie

Mit oraler Provokation prüfen

Überempfindlichkeit gegen NSAR

Eine Überempfindlichkeitsreaktion auf NSAR ist sehr häufig. Die betroffenen Patienten können leichte Symptome, aber auch schwere anaphylaktische…

Dermatologie

Leitliniengerechte Therapie

Chronische Urtikaria behandeln

Den aktuellen Kenntnisstand zu Ursachen, Diagnose und Therapie der chronischen Urtikaria („Nesselsucht“) präsentierten Prof. Dr. Torsten Zuberbier und…

Dermatologie

Präventionsstrategien

Allergien, Umwelt und Klimawandel

Sich verändernde Umweltfaktoren können sich auf die Entstehung von Allergien auswirken. Inwieweit ist es heute möglich, im Sinne einer…

Dermatologie

Praxismanagement

Wirtschaftliche Praxisführung

Viele Dermatologen verlassen sich bei der Praxisführung mangels wirtschaftlicher Fachkenntnisse auf Erfahrungswissen und Bauchentscheidungen. Das…

Dermatologie

COVID-19

Wenn die Haut Alarm schlägt

Wie eine britische Studie zeigt, können ungewöhnliche Hautveränderungen auch Hinweise auf eine Corona-Erkrankung liefern. Eine der großen…

Dermatologie