Kutanes T-Zell-Lymphom

Neue Antikörper nehmen den Krebs in die Zange

In letzter Zeit ließen sich einige neue Zielstrukturen für die Therapie des kutanen T-Zell-Lymphoms identifizieren. Entsprechend befinden sich neue…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Akne und Transpersonen

Hormone gehen unter und in die Haut

Es gibt Besonderheiten bei Transgenderpatienten, die im Dermatologenalltag wichtig sind. Cismänner mit testosteronbedingter Akne können z.B. über…

Dermatologie

Hyperhidrose

Spritzen statt schwitzen?

Starkes Schwitzen bringt Patienten zwar nicht in Lebensgefahr, aber in viele unangenehme Situationen. Dabei ließe sich den Betroffenen gut helfen,…

Dermatologie

Wundversorgung

Neue Option für die beschleunigte Wundheilung bei Epidermolysis bullosa

Bei der seltenen Erkrankung Epidermolysis Bullosa (EB), bei der die Haut besonders verletzlich ist, steht eine optimale Wundversorgung im Mittelpunkt

Medizin und Markt Pädiatrie , Dermatologie

Ernährung bei atopischer Dermatitis

Fakten statt Mythen

Kein Ei für Säuglinge, Histamin besser meiden und auf Zucker ganz verzichten – zur Ernährung bei atopischer Dermatitis gibt es zahlreiche Mythen, die…

Dermatologie

Fortgeschrittenes Melanom

Je nach Tumorgenetik profitieren Patient:innen mehr oder weniger von doppelter Checkpoint-Blockade

PD1-Hemmer sind die bevorzugten Erstlinien-Therapeutika für das fortgeschrittene Melanom. Bei Erkrankten mit BRAF-Mutation könnte es sich vielleicht…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Warze oder Hautkrebs?

An Fußsohlen werden amelanotische Melanome meist lange übersehen

Schwarzer Hautkrebs muss nicht schwarz sein. Doch ein unpigmentiertes Melanom fällt nicht so leicht auf und wird oft als benigne Hautläsion…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie