Granuloma anulare 

Ulzerationen an den Akren als charakteristisches Merkmal

Das schmerzhafte akrale Granuloma anulare mit akutem Beginn wurde 2006 erstmals beschrieben. Nun zeigte sich in Indien eine neue Variante der…

Dermatologie

Patientengespräch

„Versuchen Sie 30 Sekunden durchzuhalten“

Gute Gesprächsführung bedeutet auch, zuzuhören. Doch im Normalfall wird ein Patient bereits nach 13 Sekunden das erste Mal von seinem Arzt…

Dermatologie , Psychiatrie

Schlafstörungen

Fast jeder zweite Dermatosepatient ist betroffen

Viele Patienten mit Hauterkrankungen, v.a. mit Psoriasis, atopischem Ekzem und Akne, schlafen schlecht. Prädiktive Faktoren für Schlafstörungen sind…

Dermatologie , Psychiatrie

Morgellons

Physische und psychische Aspekte sollten berücksichtigt werden

Morgellons ist derzeit weder in der ICD noch im Dia­gnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM) aufgeführt. Dennoch besteht bei…

Dermatologie , Psychiatrie

Diagnostik

Bei CSU reichen einige Parameter

Immer wieder fragen Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (CSU), ob Hund und Katze, bestimmte Nahrungsmittel oder andere Allergene Auslöser…

Dermatologie , Allergologie

Bestrahlung

Bakterienbesiedlung beeinflusst Radiodermatitis-Risiko

Hautirritationen stellen eine häufige Nebenwirkung von Tumorbestrahlungen dar. Wie ausgeprägt diese akute Radiodermatitis ausfällt, hängt offenbar von…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Nekrotisierende Fasziitis

Alles muss raus

Trotz sofortiger Antibiose, radikalem Débridement und plastisch-chirurgischer Wundversorgung schreitet eine nekrotisierende Fasziitis oft rasch voran.…

Infektiologie , Dermatologie