Migräneprophylaxe verbessern

CGRP-Rezeptorantagonist Atogepant verringerte Zahl der Migränetage im Monat

Um Migräneattacken medikamentös vorzubeugen, werden üblicherweise orale Therapeutika wie Metoprolol, Propranolol, Flunarizin und Amitriptylin…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Zwischen Euphorie und nüchterner Evidenz

Wo medizinisches Cannabis glänzt – und wo eher nicht

Schmerzen, Spastiken, Epilepsie – Cannabidiol und Tetrahydrocannabinol aus der Hanfpflanze haben einen breiten Einsatzbereich. Doch bei der Evidenz…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizende Therapie

Rückenmarkstimulation punktet bei Dorsalgie

Ob über implantierbaren Neurostimulator, Closed-loop-System oder Burst-Technologie: Bei chronischem Rückenschmerz scheint jede Art der…

Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräneprophylaxe

Fremanezumab wirkt häufig nach erfolgloser Vortherapie

Der Anti-CGRP*-Antikörper Fremanezumab ist in Deutschland seit rund fünf Jahren verfügbar.

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie

Wenn das Schmerzmittel nicht genügt

Welche Koanalgetika sich wann eignen

In manchen Situationen reicht die einfache analgetische Monotherapie nicht aus. Es bedarf Koanalgetika wie Antidepressiva, Laxanzien oder Exoten wie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Triptane sind bei Migräne unschlagbar

Gepante lediglich als Ausweichmedikation

Viele Medikamente gegen Migräneattacken sind auf dem Markt. Welche kurz- und langfristig am besten wirken, zeigen direkte Vergleiche.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Im Interview

Ein Lebensende ohne Hektik im Umfeld moderner Onkologie

Die letzten Tage und Wochen vieler Menschen mit Krebs sind geprägt von einer Menge „medizinischen Lärms“. Chancen und Hoffnungen neuer Therapien…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin