Fibromyalgie: IgG stützt Autoimmun-Hypothese

Rätselhafte Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist und bleibt eine rätselhafte Erkrankung. Über ihre Pathomechanismen wird immer wieder diskutiert, wobei auch neurologische oder…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin EULAR 2025

Bewegen statt massieren lassen

Nackenschmerzen: Was die Leitlinie jetzt empfiehlt

Nackenschmerzen haben nur selten eine schwerwiegende Ursache. Doch genau die gilt es auszuschließen. Wie dies ohne Bildgebung gelingt und zu welchen…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Von Periodenpein zum Dauerschmerz

Dysmenorrhö in der Jugend erhöht spätere Schmerzlast

Starke Schmerzen während der Periode gehören für viele Mädchen zum Alltag und werden häufig als normal hingenommen. Doch die auch von der Gesellschaft…

Gynäkologie , Pädiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Riskante Wirkstoff-Kombinationen

Schmerzmittel fördern Antibiotika-Resistenz

Ibuprofen und Paracetamol haben im Zusammenspiel mit Ciprofloxacin die Mutationsrate von E. coli signifikant erhöht. Die Kombination beschleunigte die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Allgemeinmedizin

Verbreitete Komorbidität

Doppelschlag: Monoklonaler CGRP-Antikörper hilft bei Migräne und Depression

Häufig treten Migräne und depressive Störungen gemeinsam auf. Ein internationales Team um Prof. Dr. Richard Lipton vom Albert Einstein College of…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Die neuen Wege der Migränetherapie 

Gepante, Ditane CGRP-Antikörper: Wann kommen sie zum Einsatz

Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin

Versteckte Verflechtungen

Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und somatischen Medikamenten drohen

 Packs of pills isolated on white background

Psychopharmaka gehören heute zu den am häufigsten verordneten Medikamenten und gelten als rela­tiv sicher. Werden aber zusätzlich weitere Substanzen…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin