Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Fibromyalgie ist und bleibt eine rätselhafte Erkrankung. Über ihre Pathomechanismen wird immer wieder diskutiert, wobei auch neurologische oder…
Nackenschmerzen haben nur selten eine schwerwiegende Ursache. Doch genau die gilt es auszuschließen. Wie dies ohne Bildgebung gelingt und zu welchen…
Für das Migräneprophylaktikum Atogepant gibt es neue Langzeitdaten zur Sicherheit. Forschende um Prof. Dr. Sait Ashina vom Beth Israel Deaconess…
Wenn Rückenschmerzen aus dem Gehirn stammen, lassen sie sich oft durch eine Pain-Reprocessing-Therapie reduzieren. Dabei halten die Ergebnisse bis zu…
Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche…
Starke Schmerzen während der Periode gehören für viele Mädchen zum Alltag und werden häufig als normal hingenommen. Doch die auch von der Gesellschaft…
Ibuprofen und Paracetamol haben im Zusammenspiel mit Ciprofloxacin die Mutationsrate von E. coli signifikant erhöht. Die Kombination beschleunigte die…
Häufig treten Migräne und depressive Störungen gemeinsam auf. Ein internationales Team um Prof. Dr. Richard Lipton vom Albert Einstein College of…
Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären…
Psychopharmaka gehören heute zu den am häufigsten verordneten Medikamenten und gelten als relativ sicher. Werden aber zusätzlich weitere Substanzen…