Schmerztherapie

Individuell und multimodal

Oft sind die schmerzbedingten Einschränkungen belastender als der Schmerz selbst. In der Therapie rücken deshalb die Patientenbedürfnisse in den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Ohrgeräusche

Den Tinnitus in den Griff bekommen

Allein in Deutschland gibt es etwa zehn Millionen Menschen mit Tinnitus. 1,5 Millionen von ihnen belasten die Ohrgeräusche so stark, dass sie in ihrem…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioidinduzierte Obstipation

Dem Stuhl Beine machen

Eine Obstipation quält im Mittel jeden zweiten mit Opioiden behandelten Patienten. Sie kann zu erheblichen Belastungen führen und sollte deshalb…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie DGIM 2022

Arthroseschmerz

Therapie der Gelenkerkrankung ist weiterhin schwierig

Die Behandlung der Arthrose fußt auf Gewichtsreduktion, Training, NSAR und Opioiden. Doch wie werden aktuell Optionen wie intraartikuläre Injektionen…

Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

NSAR-Therapie bei Älteren

Gastrointestinales Risiko beachten!

Bei älteren Patient:innen mit chronischen Schmerzen ist der Erhalt der Selbstständigkeit ein wichtiges Therapieziel. NSAR sind daher eine gute Wahl…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rückenschmerzen

Nebenwirkungsarme Schmerztherapie

Opioide werden häufig zur Therapie von akuten wie auch chronischen Schmerzen eingesetzt. Bei den einzelnen Substanzen gibt es erhebliche Unterschiede.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lumbaler Rückenschmerz

Auch Bauch- und Beckenorgane können Beschwerden im unteren Rücken auslösen

Bei Menschen über 60 Jahren sind Rückenschmerzen häufig - und meist unspezifischer Natur. Wie man diese angeht und wann man diagnostisch nach einer…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie