Rückenschmerzen

Ergonomie, Rauchen und BMI sind veränderbare Faktoren

Low back pain wird als globales Gesundheitsproblem immer drängender – den Löwenanteil an der Steigerung tragen die Industrienationen. Drei…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Neuro-Update 2024

Tumorassoziierte Schmerzen:

Wie sich die Versorgung von Patient:innen verbessern lässt

Es gibt kaum Nachwuchs, die Finanzierung ist mangelhaft und das Wissen oftmals unzureichend. Drei Gründe, warum Schmerzmediziner:innen in Deutschland…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Dyspnoe bei Palliativpatienten

Opioide, Psychotherapie, Muskelstimulation

Chronische Dyspnoe führt bei Betroffenen häufig zu einem ­Gefühl tiefer Hoffnungslosigkeit. Ärzte nehmen das „unsichtbare Symptom“ aber oft nicht…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie

Selbstanalgesie mit Alkohol

Ein Teufelskreis aus Schmerzen und Trinken

Menschen mit chronischen Schmerzen haben ein hohes Risiko für Substanzmissbrauch, insbesondere für übermäßigen Alkoholkonsum. Das verwundert kaum.…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Natürliche Alternative zu Hypnotika

Der Patientenkopf therapiert mit

Bekanntlich erhalten ältere Patienten, die häufig unter diversen Grunderkrankungen leiden, leitliniengerecht durchschnittlich acht Medikamente.…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Naturheilkunde

Massagen und Akupunktur

Weniger Schmerz für Krebspatienten

Gegen die chronischen Schmerzen von Krebspatienten werden oft auch alternative Therapien eingesetzt. Wie eine neue Studie zeigt, schneiden dabei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Schmerzquelle Morton-Neurom

Knotenbildung als Antwort auf falsches Schuhwerk

Enge Schuhe, hohe Absätze oder ständige starke Belastung nehmen Füße auf Dauer übel. Eine mögliche Folge: das Morton-Neurom. Kleinere Exemplare lassen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie