Patientenbroschüre: Cannabis als Therapeutikum in der Medizin– Antworten auf die wichtigsten Fragen

Seit über einem Jahr zur Verschreibung freigegeben, herrscht unter Patienten noch immer Unsicherheit, wenn es um Cannabinoide geht. Grund genug, das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Legalisierung von Cannabis: Ein bisschen Gras muss sein?

Argumente für die Legalisierung von Cannabis gibt es eine Menge – doch dagegen spricht mindestens ebenso viel. Die Diskussion um die Freigabe des…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

SPIKES: einfühlsame Kommunikation mit Todkranken bedarf einiger Vorbereitung

Wenn es darum geht, einem Patienten unheilvolle Nachrichten zu übermitteln, fühlt sich wohl kaum ein Arzt sicher. Hiobsbotschaften mit viel Empathie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wie sich Opioide auf die Verkehrstüchtigkeit auswirken

Opioide verursachen jedes Jahr zahlreiche Todesfälle, und nicht nur durch Überdosen: Zur Analgesie eingesetzt, könnten sie auch die …

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Jeder zweite Tumorpatient unter Therapie ist mangelernährt

Ein guter Ernährungszustand verlängert bei Krebspatienten das Gesamtüberleben und senkt das Risiko von Spättoxizitäten. Auch bei Übergewichtigen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Elektrische Impulse können Neuralgien lindern, wenn Tabletten nicht ausreichen

Neuropathische Schmerzen werden oft zu spät diagnostiziert. Verdacht schöpfen sollte man z.B. bei brennenden, stechenden Schmerzen und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabinoid aus Lebermoosen wirkt ähnlich wie THC

Manche Lebermoose enthalten ein Cannabinoid, das ähnliche Eigenschaften hat wie das in Cannabis enthaltene THC. Das therapeutische Potenzial der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin