Palliativmedizin

Besser Sterben

Wie lässt sich die Begleitung schwer kranker Menschen am Lebensende verbessern – oder in Pandemiezeiten überhaupt gewährleisten? Dafür gibt es ganz…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGHO 2021

Postnukleotomiesyndrom

Wenn Rückenschmerzen kein Ende nehmen

Die Wirbelsäulenoperation ist überstanden, aber die Beschwerden halten an. Betroffene sind dann mitunter nicht mehr imstande, ihrer Arbeit…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Chirurgie

Migräneprophylaxe

Erfahrungswerte aus der Praxis

Bei der Diagnostik und Therapie von Migräne-Patient:innen, insbesondere in der Prophylaxe, bestehen nach wie vor Defizite.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Zöliakie

Verbesserung bei Diagnose und Beschwerden

Unspezifische Symptome und Überlappungen mit anderen Erkrankungen erschweren die Diagnose einer Zöliakie.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabistherapie

Hanffeste Beweise

Schmerzen sind der Hauptgrund, warum Ärzte ihren Patienten Cannabis verschreiben. Und denen scheinen die Präparate wirklich etwas zu bringen.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neuropathie

Alt mit gutem Schmerzgedächtnis

Neuropathische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen erheblich. Und wie so oft zahlt sich frühzeitiges Gegensteuern aus. Doch…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin

„Der Wunsch zu sterben ist nichts Pathologisches“

Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin