Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Oberstes Ziel der Schmerz- und Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität der Patient:innen zu steigern. Medizinisches Cannabis kann hier effektiv…
Soporös und mit starrer Muskulatur auf dem Sofa liegend – so wurde eine 89-Jährige frühmorgens von ihrem Gatten aufgefunden. Dass er den…
Seit 2017 ist in ausgewählten Fällen die Verordnung von qualitativ standardisiertem Cannabis erlaubt. Zwar ist die Datenlage derzeit noch schwach,…
Im Vergleich zur Beurteilung durch eine palliative Pflegekraft empfanden Krebspatienten u.a. ihr Allgemeinbefinden als schlechter und ihre Schmerzen…
Wie lässt sich die Begleitung schwer kranker Menschen am Lebensende verbessern – oder in Pandemiezeiten überhaupt gewährleisten? Dafür gibt es ganz…
Die Wirbelsäulenoperation ist überstanden, aber die Beschwerden halten an. Betroffene sind dann mitunter nicht mehr imstande, ihrer Arbeit…
Am Ende nicht mehr die Krankheit behandeln, sondern den Menschen: Das sollte vor allem bei Krebspatienten im Endstadium selbstverständlich sein.…
Etwa ein Viertel aller Patienten leidet trotz Interventionen an schmerzhaften Knochenmetastasen. Dass in diesem Fall der NGF-Antikörper Tanezumab die…
Ein zweistufiges Verfahren hilft dabei, chronische Schmerzen zuverlässiger zu diagnostizieren.
Bei der Diagnostik und Therapie von Migräne-Patient:innen, insbesondere in der Prophylaxe, bestehen nach wie vor Defizite.