Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit dem Alter steigt nicht nur die Arthrosehäufigkeit, sondern auch die Zahl gastrointestinaler und kardiovaskulärer Risikofaktoren. Diese gilt es,…
Was sich bereits vor einigen Jahren in der Krebstherapie zu etablieren begann, war 2018 sogar den Nobelpreis für Medizin wert: die Therapiemöglichkeit…
Nach einem G-BA-Beschluss kann der adjuvantierte Herpes-Zoster-Totimpfstoff zur Verhütung von Herpes Zoster (HZ) samt Folgekomplikationen wie…
Zur Schmerzbeherrschung bei Arthrose sind NSAR trotz ihrer kardiovaskulären und gastrointestinalen Nebenwirkungen oft unerlässlich. Mit einer…
Eine ungünstige Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm kann die Entwicklung eines Reizdarmsyndroms fördern. Weitere mögliche Faktoren sind Störungen…
Dehnübungen, Stoßwellen, plättchenreiches Plasma – was gegen Fersenschmerzen am besten hilft, hängt von deren Ursache ab. Bei Plantarfasziitiden und…
Der Ursache des Symptoms Fatigue kommt man nur auf die Spur, wenn man möglichst viele potenzielle Auslöser erfragt und ausschließt.…
Dem Chronic Fatigue Syndrom kommt man nur auf die Spur, wenn man andere Erkrankungen ausschließt und sich an bewährte Diagnosekriterien hält. Mit…
Zehn Staaten der USA haben Cannabis für den Hausgebrauch legalisiert, und in den vergangenen Jahren ließ sich ein deutlicher Anstieg bei den…
Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei…