Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der Verordnung von Fluorchinolonen sollte insbesondere bei Patienten über 60 Jahre an Polyneuropathien als Nebenwirkung gedacht werden. Eine…
Ein Schmerztagebuch zu führen, ist keine gute Idee. Das Notieren negativer Erfahrungen festigt das Schmerzgedächtnis. Stattdessen sollte der Patient…
Palliative Maßnahmen sollen die Lebensqualität des sterbenden Patienten verbessern und den Angehörigen helfen, sich mit der Situation zu arrangieren.…
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat die S1-Leitlinie zu Polyneuropathien auf den neuesten Stand gebracht. Einige davon können inzwischen…
Mit dem Alter steigt nicht nur die Arthrosehäufigkeit, sondern auch die Zahl gastrointestinaler und kardiovaskulärer Risikofaktoren. Diese gilt es,…
Was sich bereits vor einigen Jahren in der Krebstherapie zu etablieren begann, war 2018 sogar den Nobelpreis für Medizin wert: die Therapiemöglichkeit…
Nach einem G-BA-Beschluss kann der adjuvantierte Herpes-Zoster-Totimpfstoff zur Verhütung von Herpes Zoster (HZ) samt Folgekomplikationen wie…
Zur Schmerzbeherrschung bei Arthrose sind NSAR trotz ihrer kardiovaskulären und gastrointestinalen Nebenwirkungen oft unerlässlich. Mit einer…
Eine ungünstige Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm kann die Entwicklung eines Reizdarmsyndroms fördern. Weitere mögliche Faktoren sind Störungen…
Dehnübungen, Stoßwellen, plättchenreiches Plasma – was gegen Fersenschmerzen am besten hilft, hängt von deren Ursache ab. Bei Plantarfasziitiden und…