Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Erfahren Sie alle Indikationen für den Cannabis-Einsatz und sämtliche Empfehlungsgrade im MT-Video-Special direkt vom 29. Schmerz- und Palliativtag in…
Die Anforderungen an den Umgang mit Sterbenden sind immens. Dabei sollten auch die individuellen Wünsche von schwerstkranken Menschen, die…
Ein Sechstel aller Lebertransplantationen in Europa ist auf eine Überdosierung mit Paracetamol zurückzuführen. NSAR können das Herz schädigen und…
Weder Antidepressiva noch Antipsychotika können das chronische Mundbrennen Ihrer älteren Patientin lindern? Ausweg könnte laut einer kleinen Studie…
Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die…
In Deutschland leiden etwa eine Million Patienten an einer Leberzirrhose, von denen über ein Drittel eine manifeste hepatische Enzephalopathie (HE)…
In deutschen Pflegeheimen ist Metamizol das am meisten verwendete Analgetikum. Auch in Kliniken und Praxen wird der einst kritisierte Wirkstoff immer…
Übelkeit und Erbrechen gehören zu den quälendsten Beschwerden in der Palliativmedizin. Ein erfahrener Kollege erläutert, welche…
Gegen chronische Rückenschmerzen helfen Bewegungskunst und Yoga mindestens genauso gut wie Physiotherapie. Und besser gelaunt sind Ihre Patienten…
Zunehmende Hinfälligkeit, Sterben und Tod: Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen wird oft tabuisiert oder von reinem Wunschdenken…