Palliativbetreuung

Gespräche am Lebensende

Längst nicht alle todkranke Patienten wünschen sich eine Verlängerung der Lebenszeit. Manchen sind andere Dinge wichtiger. Ein Leitfaden für das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin

Schmerzpumpen auch zu Hause

Eine wesentliche Komponente palliativmedizinischer Maßnahmen ist eine ausreichende Analgesie. Doch die Patienten zu Hause adäquat zu versorgen, ist…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hormonhaushalt

Opioidinduzierte Androgendefizite nicht übersehen!

Aufgepasst bei der Dauertherapie mit Opioiden: Die Schmerzmittel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Hormonhaushalt.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Endokrinologie

Medikamentenwechselwirkung

Cannabis stört die Cytochrom-P450-Familie

Bei der Verordnung von Cannabinoiden oder medizinischem Hanf gilt es, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu bedenken.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Herzinsuffizienz

Bei schwacher Pumpe auch an die Psyche denken

Bei Herzinsuffizienz konzentriert sich die Behandlung oft allein auf die organische Funktion. Europäische Psychokardiologen fordern nun, im…

Kardiologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fibromyalgie-Syndrom

Online zu weniger Schmerzbeeinträchtigung

Hilfe zur Selbsthilfe bietet eine neue digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Patient:innen mit Fibromyalgie-Syndrom (FMS). Der ab sofort…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Internationaler Kinderkrebstag

Bedürfnisse von Kindern und Eltern besser wahrnehmen

Heute ist internationaler Kinderkrebstag. Anlass für einen Aufruf des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, die Familien…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin