Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Längst nicht alle todkranke Patienten wünschen sich eine Verlängerung der Lebenszeit. Manchen sind andere Dinge wichtiger. Ein Leitfaden für das…
Eine wesentliche Komponente palliativmedizinischer Maßnahmen ist eine ausreichende Analgesie. Doch die Patienten zu Hause adäquat zu versorgen, ist…
In Zeiten von Homeoffice mit langem Sitzen, oftmals nicht unter optimalen Bedingungen, und fehlender Bewegung sind die Krankschreibungen aufgrund von…
Die Kommunikation mit betagten Patienten ist mitunter schwierig. Dadurch lassen sich beispielsweise Schmerzen im Rahmen eines Tumorleidens viel…
Bei Sportunfällen ist nicht selten das Auge betroffen. Vor allem Prellungen haben es in sich: Auch wenn diese zunächst harmlos aussehen, können sie…
Aufgepasst bei der Dauertherapie mit Opioiden: Die Schmerzmittel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Hormonhaushalt.
Bei der Verordnung von Cannabinoiden oder medizinischem Hanf gilt es, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu bedenken.
Bei Herzinsuffizienz konzentriert sich die Behandlung oft allein auf die organische Funktion. Europäische Psychokardiologen fordern nun, im…
Hilfe zur Selbsthilfe bietet eine neue digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) für Patient:innen mit Fibromyalgie-Syndrom (FMS). Der ab sofort…
Heute ist internationaler Kinderkrebstag. Anlass für einen Aufruf des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, die Familien…