Schmerztherapie

Über Tabuthemen reden

In der palliativen Situation sollten nicht nur die chronischen Schmerzen adäquat behandelt werden, auch die Sexualität kann ein Themenfeld sein, das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Jahresbilanz 2018

Ein guter Pharma-Jahrgang

2018 haben forschende Pharma-Unternehmen dazu beigetragen, die Behandlungsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Gebieten zu verbessern. Dafür haben sie…

Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Diabetologie , Pneumologie , Orthopädie

Behandlung starker chronischer Schmerzen

Frühzeitig die Therapie eskalieren

Bei starken chronischen Schmerzen sollten frühzeitig hochwirksame und zugleich gut verträgliche Wirkstoffe wie Tapentadol zum Einsatz kommen. Das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kopfzerbrechen durch Hirntumoren: Cephalgien bei intrakranieller Neoplasie und Palliativpatienten

Zwar weisen Kopfschmerzen nur selten auf einen Hirntumor hin. Umgekehrt jedoch – also bei bekanntem Malignom – stehen Cephalgien auf der…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Nährstoff-Supplementierung

Welche Pflanze für welches Leiden?

Eine Supplementierung von Nährstoffen und Pflanzenextrakten kann zur Prophylaxe wie auch Behandlung unterschiedlicher physischer und psychischer…

Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

IL-1-beta-Hemmer

Wirksame Option für seltene Erkrankungen

Auf dem DGRh-Kongress in Mannheim wurde die Therapie seltener Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis diskutiert. Was kann die Behandlung mit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schuppenflechte

Anhaltende Effekte unter Biologika-Therapie

Wird bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis ein Interleukin-17A-Inhibitor wie Secukinumab eingesetzt, so bringt dies den besten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin