„Sterbende haben mehr als nur körperliche Bedürfnisse“

Die Diskussion um die neuen Leistungen im Palliativbereich wird weiter geführt. Wir haben eine Expertin aus diesem Bereich zu ihrer Sicht befragt.

Interview Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Todesengel trotzen dem Gesetz - Ärzte leisten doppelt so oft aktive Sterbehilfe wie Pfleger

Aktive Sterbehilfe findet in Deutschland regelmäßig statt – und das nicht immer aufgrund einer Aufforderung, wie eine Umfrage unter Ärzten und…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Heroinsucht

Substituieren ohne Wirkungsschwankungen

Retardiertes Morphin hat sich in der Substitutionstherapie als genauso effektiv erwiesen wie der Therapiestandard Methadon, zeichnet sich aber durch…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

12,5 Jahre Ärztemarathon bis zur adäquaten Schmerzlinderung

Ernüchternde Realität bei chronischen Schmerzen: Erst nachdem Patienten eine Ärzte­odyssee und einen hohen Medikamentenkonsum hinter sich haben,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin kann Herzinsuffiziente stärken

Trotz der Fortschritte der Herzinsuffizienztherapie haben die meisten Patienten eine schlechte Prognose und leiden zudem schwer unter den Symptomen.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie

Früherkennung von Hepatitis C

Risikokandidaten testen!

Hausärzte spielen bei der Früherkennung von Risikopatienten und deren Testung auf den HCV-Erreger eine wichtige Rolle. Eine Initiative soll die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

So lindern Sie Begleitsymptome von Demenzkranken

Nichtkognitive Begleit­erkrankungen wie Depressionen sind im Verlauf einer Demenz fast obligat. Eine medikamentöse Behandlung vor allem mit…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin