Gründe für Non-Adhärenz bei älteren Patienten

„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter…

Kardiologie , Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarmsyndrom (RDS)

Studie: Heilerde verbessert Durchfall-Symptome

Die Pathophysiologie des Reizdarms ist extrem komplex. Aus den vielfältigen Einflussfaktoren ergeben sich ebenso viele Therapieansätze, die als…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Nicht-entzündliche Myalgien richtig diagnostizieren

Primär muskuläre Erkrankungen sind oft entzündlich bedingt. Differenzialdia­gnostisch sollte man jedoch stets auch andere Ursachen wie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Weiterentwicklung einer bewährten Phytotherapie

Der Hausarzt ist in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner für Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden. Viele wünschen sich nach der Diagnose eine…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Besondere Herausforderungen bei Kinderwunsch

Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was es hier zu beachten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gabapentinoide bei Übergebrauch und Abhängigkeit langsam absetzen

Die häufig gegen Schmerzen eingesetzten Gabapentinoide bergen Abhängigkeitspotenzial. Umso wichtiger ist es, unter der Therapie auf ein Abgleiten in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Tumorschmerz: In der Palliativsituation sind Opioiden keine Grenzen gesetzt

Im Endstadium einer Krebserkrankung ist es oft weniger der nahende Tod, der Patienten zu schaffen macht, es sind die anhaltenden Schmerzen. Dabei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie