Vorsorgevollmachten

Orientierungslos am Patientenbett

Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es in Deutschland ein Patientenverfügungsgesetz. Da wird es Zeit einmal abzufragen, ob diejenigen Fachkräfte, die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fibromyalgie

Naltrexon ist in zwar off label, aber besonders wirksam

Naltrexon kann Fibromyalgiepatienten besonders wirkungsvoll helfen. Da es in Deutschland für diese Indikation nicht zugelassen ist, muss der Arzt es…

Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Letzte Hoffnungen

Was die Komplementärmedizin in der Palliativsituation ausrichten kann

Etwa 40 % aller Palliativpatienten nutzen Methoden der Komplementär- und Alternativmedizin. Was davon kann helfen und was fällt eher in die Kategorie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Crampi

Umgang von harmlos bis gefährlich

Crampi können die verschiedensten Ursachen haben, von der eher harmlosen Muskelverkürzung bis zur gefährlichen Erbkrankheit. Gefragt sind…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Typ-2-Inflammation

Gemeinsames Dach Typ-2-Inflammation

Für Erkrankungen des atopischen Formenkreises ist die Typ-2-Inflammation von einer zentralen Bedeutung. Viele Betroffene leiden unter mehreren dieser…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gürtelrose

Schutz für mehr als zehn Jahre

Neue Daten aus prospektiven Langzeitstudien geben erstmals objektiv Auskunft über die Schmerzqualität und -quantität nach endogener Reaktivierung des…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schlafstörungen

Einschlafen. Durchschlafen. Ausgeschlafen.

Was können die Betroffenen gegen Schlafstörungen tun? Warum lohnt es sich, ausgeschlafen zu sein, welche Rolle spielt die Neugier?

Palliativmedizin und Schmerzmedizin