Ablöse für schwächelnde Patientenverfügung

Nur wenige Senioren besitzen eine Patientenverfügung. Und wenn doch, ist sie meist nicht ausführlich genug. Inzwischen hält ein neues Konzept Einzug…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wundmanagement

Wo Eiter ist, da kann nichts heilen

Wenn chronische Wunden allen Heilungsversuchen trotzen, liegt das häufig an einem unzureichenden Debridement. Darauf wies PD Dr. Gunnar Riepe,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Darmbeschwerden

Glutenfreie Ernährung kann helfen

Darmbezogene chronische Beschwerden lassen sich in der Hausarztpraxis oft nicht eindeutig diagnostizieren. Krankheitsübergreifend kann mit einer…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Spondyloarthritiden

Anti-IL-17A-Antikörper langfristig wirksam

Bei der Mehrheit der Patienten mit Psoriasisarthritis, die unter Daktylitis und Enthesitis leiden, wirkt Secukinumab deutlich und lang anhaltend,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Antiretrovirale Therapie bei HIV

Bewährte Backbones haben weiterhin ihren Stellenwert

Die wichtigsten Kombinationen, die als Backbones für die antiretrovirale Therapie bei HIV eingesetzt werden, sind…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie

100 Jahre probiotische Arzneimittel-Therapie

Das Mikrobiom wird immer besser verstanden

Durch die Entdeckung eines E. coli-Bakteriums mit starker antagonistischer Aktivität gegenüber verschiedenen Enterobakterien legte vor genau 100…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Patienten auf den letzten Metern des Lebens richtig begleiten

Wann genau das Sterben beginnt, ist eher schwammig definiert. Bei Schwerkranken kann es helfen, sich auf die Intuition von Pflegekräften und…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin