Rückenschmerzen

Opiat ist nicht gleich Opiat

Abgesehen vom Preis erweist sich die Monotherapie mit Morphin oder Oxycodon gegenüber der Fixkombination aus retardiertem Oxycodon und retardiertem…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin

Die Grenzen des DRG-Systems

Lediglich 15 % der deutschen Krankenhäuser bieten ihren Patienten derzeit palliativmedizinische Behandlungskonzepte an – ein Umstand, welchen Prof.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Blutungsneigung - Alterserscheinung oder Krankheit?

Gerinnungsstörungen können von Nährstoffmangel oder Medikamenten verursacht werden, aber auch Zeichen von Hämophilie oder gar lebensbedrohlichen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

10 Jahre painDETECT®

Personalisierte Schmerztherapie

Das Projekt painDETECT®, welches 2004 gestartet wurde, liefert anhand eines elektronischen Fragebogens, der vom Patienten ausgefüllt wird, ein…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Arthrose

Akute Gelenkschmerzen schnell hinter sich lassen?

Das Gelenk ist geschwollen und/oder gerötet und fühlt sich überwärmt an, der Patient klagt über starke Schmerzen. Hinter dieser Entzündung steckt…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mit Antidepressiva gegen chronische Schmerzen

Co-Analgetika kommen vor allem bei Neuralgien und Tumorschmerzen zum Einsatz. Die Bandbreite zu Verfügung stehender Medikamente ist groß, jedoch gilt…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fibromyalgie: Verhaltenstraining effektiver als Pharmakotherapie?

Die Fibromyalgie bleibt eine große therapeutische Herausforderung. Die Devise: die Behandlung maßschneidern und Betroffene mitarbeiten lassen.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin