Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die neue Generation Dextran-freier intravenöser Eisenpräparate wie Eisencarboxymaltose zeichnet sich durch ein verbessertes Wirk- und…
Im Jahr 2018 meldete das Robert Koch-Institut 5.871 neue Hepatitis-C-Diagnosen. Antivirale Arzneimittel haben allerdings die Chance auf Heilung…
Angehörige sind meist sehr besorgt, wenn Patienten am Lebensende weder Nahrung noch Flüssigkeit zu sich nehmen. Auch für den behandelnden Arzt kann…
Berge, Seen, Tiere – der inneren Vorstellungskraft sind bei Qigong keine Grenzen gesetzt. Die meditative Bewegungstherapie lindert chronische…
Neben aktuellen Daten zur Bedeutung des Magens als Regulator für das Darm-Mikrobiom wurde der Einfluss von Phytomedizin auf die verschiedenen…
Um ganze acht Kapitel wurde die S3-Leitlinie zur Palliativmedizin bei Krebs erweitert. Sie greift nun auch den Wunsch zu sterben auf sowie die…
Viele glauben, dass mit dem Beginn einer palliativen Therapie der Tod kurz bevorsteht. Tatsächlich kann diese aber das Leben verlängern und bringt…
Gehen auf Sand, weniger körperliche und geistige Anstrengung sowie keine Phantomschmerzen mehr – das ermöglicht eine bionische Prothese für…
Wer chronische Schmerzen hat, leidet häufig auch unter einer Depression oder einer Angststörung. Die Wahl des Medikaments sollte sich in diesem Fall…
Ihr Patient entscheidet sich, das Essen und Trinken einzustellen und Sie lassen ihn gewähren. Assistieren Sie ihm damit beim Suizid?