Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin: „Sexuelle Gesundheit sollte Standard in Betreuungskonzepten werden“

Auch schwer kranke Krebspatienten haben ein Recht, ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu dürfen. Deshalb ist es wichtig, auch in der palliativen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarm

Angriff am Mikrobiom

FODMAP- und glutenfreie Ernährung können Beschwerden von Reizdarm-Patienten lindern. Sie modifizieren die gestörte Darmflora.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Präzisionsonkologie

Tumoren zielgerichtet angehen

Unter Präzisionsonkologie versteht man die Entwicklung von Substanzen, die auf molekulargenetischer Ebene das Tumorwachstum bremsen können.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Preiswürdig

Von „goldenen Tabletten“ und „innovativsten Produkten“

Die Anwender – Ärzte, Apotheker und Patienten – haben entschieden: Wer zählt zu den Gewinnern des in München zum 19. Mal vergebenen „Pharma Trend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie , Pneumologie

Hepatitis C

Heilungschancen besser nutzen

Praktisch alle Hepatitis-C-Patienten können heute geheilt werden. Aber mindestens 100.000 Betroffene in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Vorsicht mit PPI!

Funktionelle Beschwerden sind pathogenetisch heterogen und sprechen oftmals gut auf eine pflanzliche Multi-Target-Therapie an.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin