Neue Regeln für die Opioidtherapie beim Nichttumorschmerz

Eine Opioidkrise wie in den USA gibt es bei uns zwar nicht. Dennoch nehmen die Autoren der aktualisierten Leitlinie die dortige Situation zum Anlass,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gabapentinoide: Nicht nur off label, sondern auch sinnlos

Statt einem Opioid lieber Gabapentin oder Pregabalin geben, das ist sicherer. Diese Ansicht scheint sich zu verbreiten. Doch damit liegt man ziemlich…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Naturheilkunde: Diese Methoden überzeugen bei chronischen Schmerzen

Bei Schmerzpatienten sind naturheilkundliche Verfahren überaus beliebt. Und tatsächlich ist auch die wissenschaftliche Datenlage zu einigen dieser…

Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Statine im Schwerpunkt – Fahrplan für die Myalgie-Diagnostik

Harmlose Verspannung, Muskelkater oder doch etwas Ernstes? Für Myalgien gibt es zahllose Ursachen, denen man mit einem klaren Diagnostikschema auf…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Risiko für Chronifizierung von Rückenschmerzen richtig analysieren

Besteht bei Ihrem Patienten bereits seit vier Wochen ein nicht-spezifischer Rückenschmerz, sollten Sie das Risiko für eine Chronifizierung…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Auch Parkinsonpatienten profitieren von Palliativmedizin

Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neuro­degenerativen Erkrankungen wie…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Psoriasis-Arthritis

Secukinumab – gut wirksame Option bei axialer Erkrankung

 

Neue Daten bestätigen die gute Wirksamkeit des Interleukin (IL)-17A-Blockers Secukinumab beim Management einer Psoriasis-Arthritis (PsA) nach…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin