Palliative Sedierung bleibt trotz Empfehlungen ein ethisches Dilemma

Bei terminal Kranken kann es passieren, dass nur eine palliative Sedierung das Leiden lindert. Was ethisch vertretbar ist, steht in jedem Einzelfall…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Alles absetzen, was nicht Symptome kontrolliert oder Lebensqualität fördert!

Die Zahlen sprechen für sich: Jeder dritte Unheilbare wird kurz vorm Tod noch auf die Intensivstation verlegt, in der Terminalphase erfolgt bei 28 %…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wie das frühe Gespräch über Palliativversorgung gelingen kann

Immer öfter wird die Forderung laut, palliative Angebote direkt nach der Diagnose einer fortgeschrittenen Krebserkrankung in die Patientenversorgung…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Akutes Koronarsyndrom ohne viel Aufhebens ausschließen

Klinische Untersuchung, EKG und Laborwerte: Das sollte zunächst mal genügen, um akute Brustschmerzen einzuordnen. Einer aktuellen Studie zufolge nutzt…

Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kopfschmerzen nach Schlaganfall: 31 % der Patienten leiden mindestens ein halbes Jahr lang

Erstaunlich wenig wusste man bisher über Kopfschmerzen während und nach einem ischämischen Schlaganfall. Das ändert sich nun.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schlechtes Qi in der Schmerztherapie: Experten debattieren über die Wirksamkeit der Akupunktur

Akupunktur hilft wahre Wunder gegen Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen, sagen die einen. Die Wirkung beruht bloß auf einem Placebo­effekt und ist…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Wirbelsäulenmetastasen können sich mit nächtlichen Schmerzen bemerkbar machen

Nach Leber und Lunge ist der Knochen, insbesondere die Wirbelsäule, häufiger Metastasierungsort. Vor allem Rückenschmerzen, die nachts und in…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin