Rätselhafte Schreibstörungen

Eingeklemmter Nerv lähmt die Daumenadduktoren

Wer die Hand zum Hammer macht, riskiert Schreibstörungen und sensible Ausfälle. Denn dabei gerät der Nervus ulnaris in die Klemme, sodass er…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona

Rückenschmerzen statt Erkältung

Nicht nur Husten, Fieber oder Schnupfen sind Zeichen einer Corona-Erkrankung. Auch Rückenschmerzen können SARS-CoV-2-Infizierte in die Praxis…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Infektiologie

Niedrige Schmerztoleranz

Patienten haben erhöhtes KHK- und Mortalitätsrisiko

Möglicherwiese lässt sich das Risiko eines Patienten für die koronare Herzerkrankung anhand seiner Schmerztoleranz einschätzen.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mangelernährung

„Essen bedeutet für viele Krebserkrankte Stress“

Besonders während ihrer Therapie laufen Krebspatienten Gefahr, dass sie eine Mangelernährung entwickeln. Eine ernährungsmedizinische Begleitung kann…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Interview

Neuropathische Schmerzen

Den Nerv getroffen

Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Invasive Neurostimulation

Nerven unter Strom

Für Schmerzpatienten muss nach Versagen der konventionellen Therapie nicht Schluss sein. Mit der invasiven Neurostimulation lässt sich einigen helfen.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Sterbephase

Todesrasseln verhindern

Das durch Sekret in den oberen Atemwegen bedingte Todesrasseln ist bei etwa einem Drittel der Sterbenden hörbar. Niemand weiß genau, wie viel die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie