Hepatitis-C-Virusinfektion

Eliminierung auch in Hochrisikogruppen

Mit der Möglichkeit, Hepatitis-C-Infektionen ursächlich zu behandeln und die Erkrankungen zur Ausheilung zu bringen, sind auch die übergeordneten,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Serious Illness Conversation Guide: Schlechte Nachrichten richtig überbringen

Wie sagt man dem Patienten dass er nur noch 6 Wochen zu leben hat? Was sollten Sie vom Einstieg bis zum richtigen Schluss des Gesprächs…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzpatienten weg von Opioiden bringen

Opioide sind bei chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen keine Dauer­lösung. Doch das Absetzen ist gar nicht so einfach. Schmerzexperten geben ein…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Morbus Parkinson: Dopamin nutzt in der Endphase motorisch kaum noch etwas

Demenz, Psychose, Stürze und Dysphagie kennzeichnen das letzte Stadium des M. Parkinson. Um die quälenden Symptome zu lindern und die Lebensqualität…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliativmedizin: „Sexuelle Gesundheit sollte Standard in Betreuungskonzepten werden“

Auch schwer kranke Krebspatienten haben ein Recht, ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu dürfen. Deshalb ist es wichtig, auch in der palliativen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Letzte Hoffnung Methadon: Bei welchen Krebskranken Ärzte den „Rettungsring“ werfen sollten

Auch wenn der Hype um Methadon in der Krebstherapie bereits etwas nachgelassen hat – Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen greifen immer…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Stolpersteine in der palliativen Analgesie umgehen

Die Schmerztherapie ist eine, vielleicht die zentrale Komponente der Palliativmedizin. Mit Medikamenten, Physiotherapie und lokalen Maßnahmen können…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin