Moderne HIV-Therapie

Langfristige Effektivität und Verträglichkeit

Galt die Diagnose HIV-Infektion in den 1990er-Jahren noch als Todesurteil, so hat sich das seitdem dank der neuen antiretroviralen Therapien…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Innovationen versus bewährte Therapeutika?

Es gibt zunehmend neue Wirkstoffe zur Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die bewährten Therapeutika behalten dennoch weiterhin ihren…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie

Therapie bei älteren Patienten besonders schwierig

Zur Rückenschmerztherapie bei älteren Patienten stehen nur wenige Optionen zur Verfügung, da das Analgetikum hohen Anforderungen entsprechen muss.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Opioid-induzierte Obstipation

Mehr Lebensqualität bei besserer Darmtätigkeit

Wenn herkömmliche Laxanzien bei Opioid-induzierter Obstipation (OIC) keine ausreichende Linderung bringen, reduzieren viele Patienten – trotz schwerer…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gesetzlich verankert

Canabis auf Rezept

Am 10. März 2017 ist die vom Deutschen Bundestag verabschiedete Änderung des Betäubungsmittelgesetzes in Kraft getreten. Durch diese Änderung können…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Bei Fersenschmerzen im Dunkeln getappt

Erst tat die rechte Ferse weh: Achillodynie lautete die Diagnose. Als auch die linke Ferse des Patienten schmerzte, wurde Ähnliches vermutet. Doch die…

Orthopädie , Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Zu viele Psychopharmaka in Pflegeheimen

Ärzte verordnen Pflege­heimbewohnern nach wie vor zu viele Psychopharmaka. Es gibt zwar nicht medikamentöse Behandlungsalternativen, die Angebote…

Gesundheitspolitik Palliativmedizin und Schmerzmedizin