Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vor Kurzem ist ein Update der S2k-Leitlinie „Chronische Verstopfung“ erschienen, so Prof. Ahmed Madisch.
Eine „eingefrorene Schulter“ ist keine Seltenheit. Dennoch gibt es nach wie vor keine ideale Therapie. Bei einigen Patienten bessern sich die…
Zwar sind die Grundlagen der Tumorschmerztherapie seit Jahrzehnten etabliert. Doch immer wieder ändert sich der Blick auf die Vor- und Nachteile von…
Hochdosiertes Capsaicin (8 %) steht seit 2010 zur Behandlung neuropathischer Schmerzen in Form eines kutanen Pflasters zur Verfügung.
Wenn es zu Ende geht, wollen die meisten Menschen friedlich zu Hause sterben, begleitet von ihren Angehörigen. Die Realität sieht aber immer noch…
Die Therapie chronischer Schmerzen verfolgt einen multimodalen Ansatz. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde 2019 die rechtliche Grundlage…
Chronische Schmerzen haben im Gegensatz zu akuten keine schützende oder warnende Funktion und sollten als eigenständige Erkrankung angesehen werden.
Körperliche Aktivität hilft, chronische Schmerzen zu lindern. Dabei kommt es weniger auf die Bewegungsform an als auf die biopsychosoziale Komponente.…
Periphere neuropathi-sche Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Eine Behandlungsmöglichkeit stellt die…
Pflegekräfte sind nicht erst seit der Pandemie rar. Das schlägt auch auf die Betreuung schwerstkranker Menschen. Auf dem 115. Aachener Hospizgespräch…