Axiale Spondyloarthritis

IL-17-Hemmung verbessert frühzeitig Symptome

Patienten mit aktiver axialer Spondyloarthritis, bei denen noch keine strukturellen Schäden im Röntgenbild sichtbar sind, profitieren von der Gabe des…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräneprophylaxe

Flexible Anpassung an die Lebenssituation

Wer mehr als drei Migräneanfälle pro Monat erleidet und von sehr starken Attacken oder anhaltenden neurologischen Ausfällen betroffen ist, sollte laut…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Maßnahmen am Lebensende: drei Fallbeispiele zum Mitdenken

Todsicher ist gar nichts – bei der Behandlung von Sterbenden gehen die Meinungen auseinander. Das zeigt die Auswertung eines Tele-Votings mit 120…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Peripherer neuropathischer Schmerz

Auch kausal behandeln

Chronische Rückenschmerzen oder Polyneuropathien sollten frühzeitig multimodal therapiert werden, so das Credo von Experten. Analgesie alleine reicht…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Darm-Mikrobiom

Verdauungsbeschwerden kombiniert behandeln

Ein verändertes Darm-Mikrobiom kann mit Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall auf ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Die Therapie dieser…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioidanalgetika im Vergleich

Bessere Lebensqualität erreichen

„Tapentadol hat aufgrund seines Wirkmechanismus Vorteile gegenüber klassischen Opioiden“, resümierte der Kieler Schmerzforscher Prof. Dr. Ralf Baron…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Migräne

Nebenwirkungsarme Prophylaxe mit Antikörpern

Von chronischer Migräne spricht man bei 15 oder mehr Kopfschmerztagen und mindestens acht Migränetagen pro Monat für mehr als drei Monate. Sobald der…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin