Cannabis-Produkte: Lebensmittel oder Medizin?

Seit Jahren drängen Esswaren und Getränke aus Hanf sowie verschiedenste cannabidiolhaltige Zubereitungen auf den Markt. Sind das Nahrungs- oder…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Colitis ulcerosa

Neue Daten aus dem Praxisalltag

Ein oraler Januskinase-Inhibitor (JAKi) wird seit rund drei Jahren bei Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa (CU) eingesetzt.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Entzündlicher Rückenschmerz

Nachhaltige Therapieerfolge

Bei Verdacht auf ein chronisch entzündliches Rückenleiden sollte frühzeitig fachärztliche Expertise zurate gezogen werden. Das forderte Dr. Leonore…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioid-induzierte Obstipation (OIC) – häufiger Grund für Abbruch der Schmerztherapie

OIC ist eine häufige Nebenwirkung einer Opioidtherapie, der heute ein eigenständiger Krankheitswert zugemessen wird. Die betroffenen Patienten leiden…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabis in der Schmerztherapie

Die Wirkstoffe aus dem Medizinalhanf interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoidsystem. Damit eröffnen sich interessante Perspektiven für die…

Fortbildung, Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rückenschmerz: Akupunktur hat nur begrenzten Nutzen

Bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz kann man die Akupunkturnadeln getrost stecken lassen: Die Therapie wirkt hier nicht besser als eine…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Alternativmedizin

Plantarfasziitis: Bei Fersenschmerzen konsequent dehnen und tapen

Unter Fersenschmerzen leiden vor allem zwei Patientengruppen: Übergewichtige, die im Stehen arbeiten, und Schlanke, die zu viel joggen. Die…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin