Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Sogenannte unspezifische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule werden zu häufig mit wirkungslosen Analgetika behandelt. Wann ist der Einsatz von…
Sollte man eine Infektion bei Palliativpatientinnen und -patienten dem natürlichen Verlauf überlassen oder mit Antibiotika behandeln? Ein Leitfaden…
Oft treten seelische Probleme und körperliche Schmerzen gemeinsam auf. Deshalb sollte man gleich zu Beginn der Diagnostik auch nach psychischen…
Wissen Sie, welche Ihrer Patientinnen und Patienten häufig zu Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac greifen? Fragen Sie nach und identifizieren Sie…
Etwa 35 % aller Krebserkrankten entwickeln chronische Schmerzen. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität und erschweren möglicherweise notwendige…
Als noziplastisch bezeichnet man Schmerzen, die weder durch Gewebe- (nozizeptiv) noch durch Nervenschäden (neuropathisch) verursacht werden.…
Spezifische Kreuzschmerzen können verschiedenste Ursachen haben, von der Spinalkanalstenose bis zu pathologischen Prozessen in den…
Gegen die schmerzhafte Kniegelenksarthrose gibt es eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Analgetika und Gelenkspritzen bis…
Ein unspezifischer akuter Kreuzschmerz neigt zu Rezidiven: Rund 70 % der Betroffenen erleiden innerhalb von zwölf Monaten eine erneute Episode.
Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte eine neuartige…