Fatigue erfordert eine ausführliche Anamnese

Der Ursache des Symptoms Fatigue kommt man nur auf die Spur, wenn man möglichst viele potenzielle Auslöser erfragt und ausschließt.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Infektiologie , Psychiatrie

Chronisches Fatigue-Syndrom manifestiert sich meist durch Belastungsintoleranz

Dem Chronic Fatigue Syndrom kommt man nur auf die Spur, wenn man andere Erkrankungen ausschließt und sich an bewährte Diagnosekriterien hält. Mit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Infektiologie , Psychiatrie

Migräneprophylaxe

Aufbruch in eine neue Ära

In Sachen Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Migräneprophylaxe setzen gegen das Neuropeptid Calcitonin Gene-related Peptide (CGRP) gerichtete…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Tumorschmerzen

Hydromorphon punktet mit 24-h-Wirksamkeit

Bei Patienten mit Tumorschmerzen, die eine Therapie mit WHO-3-Opioiden benötigen, weist die orale, 1x tägliche Gabe von langwirksamem Hydromorphon im…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabis bekommt Leitlinie

Seit zwei Jahren ist das Cannabisgesetz in Kraft, doch weiterhin herrscht große Verunsicherung über den richtigen Einsatz des Hanfs. Jetzt umreißt…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mit Manipulation und Mobilisation gegen den Kreuzschmerz

Manipulation und Mobilisation der Wirbelsäule verbessern nicht nur die Schmerzsymptomatik, sondern auch die Beweglichkeit im unteren Rückenbereich.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Naturheilkunde

Axiale Spondyloarthritis: Rückenschmerzen bei jungen Patienten kritisch prüfen

Da können sich Rheumatologen den Mund fusselig reden, aber in Sachen axiale Spondyloarthritis verhallen die Rufe offenbar ungehört. Wie sonst lässt…

Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin