Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Sowohl bei unspezifischen Rückenschmerzen als auch beim Spannungskopfschmerz ist das muskuläre System beteiligt, d. h. es besteht eine erhöhte…
Bei rund 80 % der Patienten mit starken chronischen Rückenschmerzen kann eine neuropathische Schmerzkomponente nicht ausgeschlossen werden. Deshalb…
„Schmerztherapie befreit“ war das Motto des diesjährigen Deutschen Schmerzkongresses in Hamburg. Doch können Medikamente nicht nur Patienten vom…
Chronische Überlastung und falsche Lauftechnik führen besonders bei Joggern regelmäßig zu Schmerzen. Die gängige Kortisonbehandlung führt jedoch zuu…
Im vergangenen Jahrzehnt hat das bessere Verständnis neuropathischer Schmerzen den Weg für eine zielgerichtete Diagnose und spezifische Behandlung…
Bei fast jedem zweiten Patienten mit häufigen Kopfschmerzattacken sind die Beschwerden auch durch Analgetika bedingt. Hier hilft nur der Entzug.
Mit der im Juli 2014 erfolgten Markteinführung einer neuen Aspirin®-Tablette mit neuartiger MicroActiv-Technologie hat Bayer seine verfügbare…
„Multimodal“ in der modernen Schmerztherapie bedeutet, neben Analgetika werden auch Psychopharmaka eingesetzt. Dabei gilt es, Interaktionen zu…
Quälende Schmerzattacken kann man bei den meisten Migränepatienten mit Medikamenten gut in den Griff bekommen. Was macht man aber mit…
In wenigen Fällen verbirgt sich hinter Kopfschmerz eine sekundäre Ursache, die schnelles Handeln erfordert. Wie lassen sich diese wenigen…