Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Gerinnungsstörungen können von Nährstoffmangel oder Medikamenten verursacht werden, aber auch Zeichen von Hämophilie oder gar lebensbedrohlichen…
Das Projekt painDETECT®, welches 2004 gestartet wurde, liefert anhand eines elektronischen Fragebogens, der vom Patienten ausgefüllt wird, ein…
Das Gelenk ist geschwollen und/oder gerötet und fühlt sich überwärmt an, der Patient klagt über starke Schmerzen. Hinter dieser Entzündung steckt…
Co-Analgetika kommen vor allem bei Neuralgien und Tumorschmerzen zum Einsatz. Die Bandbreite zu Verfügung stehender Medikamente ist groß, jedoch gilt…
Die Fibromyalgie bleibt eine große therapeutische Herausforderung. Die Devise: die Behandlung maßschneidern und Betroffene mitarbeiten lassen.
Sowohl bei unspezifischen Rückenschmerzen als auch beim Spannungskopfschmerz ist das muskuläre System beteiligt, d. h. es besteht eine erhöhte…
Bei rund 80 % der Patienten mit starken chronischen Rückenschmerzen kann eine neuropathische Schmerzkomponente nicht ausgeschlossen werden. Deshalb…
„Schmerztherapie befreit“ war das Motto des diesjährigen Deutschen Schmerzkongresses in Hamburg. Doch können Medikamente nicht nur Patienten vom…
Chronische Überlastung und falsche Lauftechnik führen besonders bei Joggern regelmäßig zu Schmerzen. Die gängige Kortisonbehandlung führt jedoch zuu…
Im vergangenen Jahrzehnt hat das bessere Verständnis neuropathischer Schmerzen den Weg für eine zielgerichtete Diagnose und spezifische Behandlung…