Schulterschmerzen: Zweifel am Nutzen der Stoßwellentherapie

Macht die Rotatorenmanschette Probleme, verordnet man eine Stoßwellentherapie. Ein Chochrane-Review lässt am Nutzen der Behandlung Zweifel aufkommen.

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

So klappt die suffiziente Schmerztherapie auch bei Senioren

Absolute Schmerzfreiheit lässt sich bei alten Patienten kaum erzielen, wohl aber eine starke Reduktion ihrer Beschwerden. Dabei nur auf Paracetamol…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie

Chronische Schmerzpatienten aktivieren

Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarmsyndrom

„Stress im Bauch“ – was tun?

Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms (RDS) ist bis heute im Detail nicht geklärt. Therapieziele sind daher die Linderung der vorherrschenden Symptomatik…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mukoviszidose: Erstkontakt mit Palliativmediziner schon im asymptomatischen Stadium

Trotz großer medizinischer Fortschritte und gestiegener Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose geht die Erkrankung nach wie vor mit einer…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lungenkarzinom: Mit Interventionen belastende Symptome lindern

Beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom ist kurativ meist nur noch wenig zu machen. Einschlägige Symptome, die dem Patienten die letzten Monate zur…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Starker chronischer Rückenschmerz

Hoffnungsträger Tapentadol

Mit Tapentadol steht ein hochwirksames und gut verträgliches Analgetikum zur Behandlung des starken chronischen Rückenschmerzes zur Verfügung.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin