Schmerztherapie in Zeiten von COVID-19

Halten Sie Kontakt zu Ihren Patienten

 

Abstand halten und trotzdem die Nähe zu Patienten suchen, das ist die große Kunst in COVID-19-Zeiten. Viele Patienten haben Angst vor Ansteckung in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Rückenschmerzen: Neurosteroid statt Opioidanalgetikum?

Derzeit wird intensiv nach effektiven Schmerzmitteln ohne Missbrauchspotenzial gesucht. Ein vielversprechender Kandidat ist Pregnenolon, die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

So klappt die suffiziente Schmerztherapie auch bei Senioren

Absolute Schmerzfreiheit lässt sich bei alten Patienten kaum erzielen, wohl aber eine starke Reduktion ihrer Beschwerden. Dabei nur auf Paracetamol…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Geriatrie

Aktivitätstagebuch lenkt von chronischen Schmerzen ab

Lassen Sie Ihre Schmerzpatienten statt der üblichen Intensität und Dauer des Schmerzen einfach mal die positiven Aspekte ihres Alltags notieren. Ein…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Weg mit Kippe, Schlummertrunk und TV: Erholsame Nachtruhe trotz chronischer Schmerzen

Chronische Schmerzen sind häufig mit Schlafstörungen assoziiert. Fragen Sie also Ihre betroffenen Patienten gezielt nach Problemen mit der Nachtruhe.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Axiale Spondyloarthritis

Irreversible Schäden vermeiden

Für eine frühe Diagnose der axialen Spondyloarthritis ist es wichtig, in der Primärversorgung die klinischen Symptome richtig zu deuten und bei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Schmerzpatienten aktivieren

Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin