Demenzen

Besonderheiten der Analgetikatherapie berücksichtigen

Schmerzen sind unter dementen Menschen weit verbreitet. Allerdings äußern Betroffene ihre Beschwerden selten spontan. Hinzu kommen Adhärenzprobleme…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Sterbewunsch von Palliativpatienten

Nicht mehr essen, nicht mehr trinken

Ein schwerstkranker Patient will sterben und deshalb auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten. Das ist sein gutes Recht, stellt aber seine Familie und…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reizdarm

FOODMAP und Phytotherapeutika

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms sieht gemäß der im Juni aktualisierten S3-Leitlinie einen multimodalen Therapieansatz vor.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Medizinisches Cannabis

In der Schmerz- und Paliativmedizin

Oberstes Ziel der Schmerz- und Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität der Patient:innen zu steigern. Medizinisches Cannabis kann hier effektiv…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioidintoxikation

Stocksteif vom Fentanyl-Pflaster

Soporös und mit starrer Muskulatur auf dem Sofa liegend – so wurde eine 89-Jährige frühmorgens von ihrem Gatten aufgefunden. Dass er den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Cannabistherapie

Blüten auf Rezept

Seit 2017 ist in ausgewählten Fällen die Verordnung von qualitativ standardisiertem Cannabis erlaubt. Zwar ist die Datenlage derzeit noch schwach,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Krebspatienten

Symptomlast oft unterschätzt?

Im Vergleich zur Beurteilung durch eine palliative Pflegekraft empfanden Krebspatienten u.a. ihr Allgemeinbefinden als schlechter und ihre Schmerzen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGHO 2021