Volkskrankheit Nackenschmerzen: Diagnostik und Therapie hängen davon ab, ob eine Neuropathie besteht

Stress, schlechte Haltung, Adipositas – dies ist nur eine kleine Auswahl an Auslösern für Nackenschmerzen. Kein Wunder, dass die Beschwerden so…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Praxiserfahrungen in der HIV-Therapie

Lebensqualität entscheidet über Adhärenz

Moderne antiretrovirale Kombinationstherapien sind so hochgradig wirksam gegen HIV, dass diese Infektion den Status einer chronischen Erkrankung mit…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie

Verträglichkeitsvorteile von Hydromorphon

Hydromorphon wirkt bei neuropathischen, nozizeptiven und viszeralen Schmerzen und hat sich bei Patienten mit starken opioidsensitiven Rücken-,…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Was Wetter und Psyche wirklich mit Migräne zu tun haben

Manche Migränepatienten brauchen Schokolade nur von Weitem zu sehen, dann droht bereits die Kopfschmerzattacke. Andere fürchten nichts mehr als den…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rheumatologie

JAK-Inhibitoren im Praxisalltag angekommen

Im Frühjahr 2017 kam der Januskinase-Inhibitor Baricitinib als erster Vertreter einer neuen Substanzklasse auf den Markt. Die orale Therapieoption…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hepatitis C

Therapieziel: Heilung

Eine Heilung der Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektion ist dank neuer Medikamente, die direkt in die Virusvermehrung eingreifen, für die meisten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schilddrüse

Vielfalt der Thyreoiditis-Formen

Es gibt viele verschiedene Formen der Thyreoiditis – die häufigste und bekannteste ist die Hashimoto-Thyreoiditis. Sie führt bei vielen Patienten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin