Erschreckende Unter- und Fehlversorgung bei Patienten mit Tumorschmerzen in Deutschland

Mehr als die Hälfte der Patienten mit tumorbedingten Dauerschmerzen erhalten keine angemessene Analgesie und über 70 % keine angemessene Therapie…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Anzeige

Arthrose: Wenn Gelenke schon jung alt werden

Zwar gilt Arthrose als die häufigste Gelenkerkrankung bei über 50-Jährigen, jedoch sollte man bei Gelenkbeschwerden auch an eine jüngere Zielgruppe…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

HIV

Wirtschaftlichkeitsgebot beachten

Die HIV-Therapie ist sehr effektiv, aber auch kostenintensiv. Die jährlichen Arzneimittelkosten für diese Erkrankung liegen bei ca. 900 Mio. Euro.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Palliative Sedierung bleibt trotz Empfehlungen ein ethisches Dilemma

Bei terminal Kranken kann es passieren, dass nur eine palliative Sedierung das Leiden lindert. Was ethisch vertretbar ist, steht in jedem Einzelfall…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Alles absetzen, was nicht Symptome kontrolliert oder Lebensqualität fördert!

Die Zahlen sprechen für sich: Jeder dritte Unheilbare wird kurz vorm Tod noch auf die Intensivstation verlegt, in der Terminalphase erfolgt bei 28 %…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerzmedizin

Therapie der Multimorbidität

Indikationsbezogene Leitlinien sind hilfreich, wenn der Patient nur eine Erkrankung hat. Allerdings ist dies bei älteren Patienten selten der Fall.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Opioid-induzierte Obstipation (OIC)

Nicht bei Laxanzien verweilen

Patienten mit OIC haben einen hohen Leidensdruck und benötigen schnelle Linderung. Laxanzien genügen meist nicht. Eine rasche Stuhlentleerung trat…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin