Opioid-induzierte Obstipation

Mehr Lebensqualität bei besserer Darmtätigkeit

Wenn herkömmliche Laxanzien bei Opioid-induzierter Obstipation (OIC) keine ausreichende Linderung bringen, reduzieren viele Patienten – trotz schwerer…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gesetzlich verankert

Canabis auf Rezept

Am 10. März 2017 ist die vom Deutschen Bundestag verabschiedete Änderung des Betäubungsmittelgesetzes in Kraft getreten. Durch diese Änderung können…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Cannabis auf Rezept – so geht's

High auf Rezept oder Segen für Schwerkranke: Das neue Gesetz zur Cannabisverordnung wird natürlich heftig diskutiert. Experten sehen aber in erster…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Metastasen nur einmal bestrahlen – Schnell und effektiv bei Knochenschmerz

Patienten mit schmerzhaften Knochenmetastasen profitieren laut einer kanadischen Studie in puncto Lebensqualität bereits nach wenigen Tagen von einer…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Knigge adieu: Demenzkranke dürfen ruhig auch mit den Fingern essen

Demenzerkrankungen sind immer mit dem Risiko einer Mangelernährung verbunden. Deshalb sollten von Beginn an Ernährungsmaßnahmen die Behandlung…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Behandlungs- und Remissionsdauer bestimmen den Absetzerfolg

Bislang gilt die unbegrenzte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) wie Imatinib bei der chronischen myeloischen Leukämie (CML) als…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fatigue-Patienten wachrütteln - Spaziergänge und Schlafhygiene sollen die Müdigkeit vertreiben

Medikamentös ist dem chronischen Fatigue-Syndrom kaum beizukommen. Aber die Patienten können selbst etwas tun, um ihre geschundene Lebensqualität…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin