Therapie der Neuropathie

Topika und smarte Stimulation

Neuropathien zu behandeln, kann frustrierend sein, denn die Therapie der ersten Wahl scheitert in vielen Fällen. Eine Alternative bieten bei…

Gastroenterologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023

COPD oder ILD

Patienten brauchen Unterstützung nicht erst am Lebensende

Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…

Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ERS 2023

Multimodales Therapieprogramm

Gegen chronischen Kopfschmerz

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen multimodal zu behandeln, lohnt sich auch langfristig.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Nicht-dentale Gesichtsschmerzes

Neuralgie? Neuropathie? Fazialer primärer Kopfschmerz?

Attackenförmig oder persistierend, mit klar erkennbarer Ursache oder idiopathisch: Gesichtsschmerzen gibt es in vielen Variationen. Sie voneinander…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Akut- und Langzeittherapie

Die konservative Strategie bei Trigeminusneuralgie

Für die medikamentöse Therapie der Trigeminusneuralgie sind gerade mal zwei Substanzen zugelassen. Off label stehen jedoch deutlich mehr zur…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Schmerztherapie

Wie sich Behandlungsmotivation und Effektivität steigern lassen

Bei neuropathischen Schmerzen kann man mit topischen Therapien eine Menge erreichen. Eine gelungene Kommunikation ebnet auch bei skeptischen Patienten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Leitlinie der DGS

Die Patientenautonomie ist ein Grundrecht und steht im Fokus der Therapie

Die kürzlich aktualisierte Leitlinie der DGS* gibt einen Para­digmenwechsel für die Tumorschmerztherapie vor. Bei der Neubewertung der Medikamente…

Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin