Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit den sommerlichen Temperaturen tauchen wieder vermehrt Patienten mit Zeckenstichen und vermeintlichem Erythema migrans in den Praxen auf. Was tun?
Infektionen bei älteren Patienten sind oft schwer zu erkennen. Hinweise liefern Desorientierung, Verhaltensänderungen und Immobilität.
Die Behandlungsmöglichkeiten der Chlamydien- Arthritis haben sich verbessert – mit Antibiotikakombinationen könnte sogar eine Heilung erzielt werden.
Bei der Übertragung von Keimen auf Patienten denkt man als Erstes an die Hände. Untersuchungen zufolge lauern Krankheitserreger auch ganz woanders.
Art des Parasiten, Schweregrad der Infektion, vorherige Prophylaxe – so klappt die Therapie der Malaria.
Durch eine konsequente Impfung könnte man die ?FSME-Erkrankungen deutlich senken. Doch die Zahl der Schutzsuchenden stagniert schon seit Jahren.
Weit verbreitet und für bestimmte Risikogruppen brandgefährlich ist das Zytomegalievirus (CMV). Wie erfolgt die Diagnostik und welche Möglichkeiten…
Zecken sind wieder aktiv – und damit steht der Schutz vor Lyme-Borreliose, FSME und Rickettsiosen obenan. Hat ein blutsaugender Ektoparasit bereits…
Die Ära des Zervix-Abstrichs zur Karzinomprophylaxe könnte sich dem Ende zuneigen. Nach den Langzeitergebnissen von vier großen Studien verspricht das…
Ob Work-and-Travel, Freiwilligeneinsatz beim Weltwärts-Programm oder Wwoofing* – junge Globetrotter benötigen im Rahmen der Reisevorbereitung eine…