Streptokokken auf Abwegen

Schnelles Handeln bei primärer Peritonitis kann lebensrettend sein

Durchfälle, starke Bauchschmerzen und Fieber führten eine Patientin ins Krankenhaus. Eine CT des Abdomens sowie die anschließende Laparoskopie…

Infektiologie , Gastroenterologie , Nephrologie

Gibt’s die Männergrippe wirklich?

Unterschiede zwischen Frauen und Männern herausgearbeitet

Wenn Männer mit Atemwegserkrankungen über ihre Symptome klagen, klingt es oft, als würden sie übertreiben. Leiden sie tatsächlich mehr als Frauen?…

Infektiologie

Molnupiravir

Schnellere Genesung bei COVID-19

Bei einer akuten SARS-CoV-2-Infektion kann eine orale Therapie mit Molnupiravir die Genesung innerhalb der ersten 28 Tage beschleunigen. 

Infektiologie

Pressemitteilung

RSV-Impfung für Personen ab 60 Jahren jetzt in mehreren Bundesländern über Sprechstundenbedarf möglich

Aktuell steigt die Zahl der Atemwegserkrankungen in Deutschland wieder an.

Medizin und Markt Infektiologie

Surrogatparameter

Was treibt das Analkrebsrisiko bei HIV in die Höhe?

Dass HIV-Patientinnen und Patienten ein deutlich erhöhtes Risiko für ein Analkarzinom haben, ist bekannt. Forschende aus Spanien um Dr. Josep Llibre…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Fluorchinolone unter Verdacht

Gyrasehemmer für das Bindegewebe der Lunge wohl weniger schädlich als befürchtet

Fluorchinolone stören u. a. die Kollagensynthese und erhöhen so das Risiko für Sehnenrupturen, Aortenaneurysmen und -dissektionen.

Infektiologie

Autoimmunkrankheiten

COVID-19 fördert die Entstehung von Autoimmunität

COVID-19 ist offenbar mit der Entwicklung von Autoimmunkrankheiten assoziiert, wobei die Schwere der Infektion ein entscheidender Treiber zu sein…

Infektiologie