Multiple Sklerose bei Corona-Diagnose als Komorbidität im Patientenregister erfassen

Bisher ist die Datenlage zur Kombination von Multiple Sklerose mit COVID-19 dünn. Inwiefern Betroffene eine Risikogruppe sind, bleibt zu klären. Daher…

Infektiologie , Neurologie

COVID-19 bei Kindern: Infektionen mit dem Coronavirus verlaufen meist mild

Allgemein wird angenommen, dass Kinder weniger schwer an COVID-19 erkranken als Erwachsene – systematische Untersuchungen dazu waren bislang…

Infektiologie , Pneumologie

Glukokortikoide und Corona: Laufende Therapie nicht unterbrechen!

„Cortisonspray“ trotz Corona? Das fragen sich derzeit viele Patienten mit Rhinitis oder Rhinosinusitis. Ein Positionspapier von Experten aus…

Infektiologie , Allergologie , Pneumologie

Corona-Pandemie: Wen beatmen, wenn die Geräte knapp werden?

Möglicherweise stehen in Deutschland bald nicht mehr ausreichend intensivmedizinische Ressourcen für alle Patienten zur Verfügung. Dann kann es nötig…

Infektiologie , Pneumologie

SARS-CoV-2-positiv trotz negativem Rachenabstrich – die Wahrheit liegt im Sputum

Der oropharyngeale Abstrich ist negativ – also ist der Patient wieder gesund? Nicht unbedingt. Denn im Sputum findet sich das Coronavirus SARS-CoV-2…

Infektiologie

COVID-19: Lungensonographie für die Diagnostik und Verlaufsbeobachtung

Bei COVID-19 gilt es, schwere Verläufe schnell zu erkennen. Diese gehen in der Regel mit einer Lungenentzündung einher. Für Diagnostik und…

Infektiologie , Pneumologie

Tuberkulose-Vakzine gegen SARS-CoV-2 – mit altem Impfstoff gegen neues Coronavirus?

Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll aufhalten zu können, sind weltweit zahlreiche Impfstoffprojekte angelaufen. Ein Kandidat – ursprünglich eine…

Infektiologie