Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Auch nach vermeintlich überstandener COVID-19-Erkrankung können bei manchen Menschen intakte SARS-CoV-2-Partikel im Abstrich nachgewiesen werden.
Bei einer ZNS-Infektion lautet die entscheidende Frage, ist sie bakteriell oder viral bedingt? Bakterielle Infektionen treten mehr lokalisiert und…
Angesichts weltweiter Resistenzprobleme sollten möglichst nur die Patienten mit Atemwegsinfekt Antibiotika erhalten, die sie auch wirklich benötigen.…
Eine neue Antikörperkombination kann laut aktuellen Studiendaten das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken, verringern.
Inhalationstrauma: So könnte man die Folgen vom Zigarettenkonsum für das Mikrobiom der Atemwege nennen. Überall im Respirationstrakt verändert der…
In den Zulassungsstudien für SARS-CoV-2-Vakzine waren onkologische und immunsupprimierte Patienten ausgeschlossen. Da sie ein erhöhtes Risiko für…
Etwa eine Woche nach einem Zeckenstich am Unterarm rötete sich die umgebende Haut bei einem 57-Jährigen. Dann breiteten sich Bläschen und Knötchen…
Bei rheumatoider Arthritis erkauft man sich mit den Vorteilen einer wirksamen DMARD-Therapie unter Umständen ein gesteigertes Risiko für Gürtelrose.
Experten befürchten einen Anstieg von Infektionskrankheiten diesen Winter. Impfen tut not! Da bilden B Meningokokken keine Ausnahme, auch wenn die…
Bakterien, die Gelenkprotheseninfektionen auslösen, werden schon durch das Skalpell an den Ort des Geschehens gebracht. Wann das Implantat raus muss…