Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Fast jeder zweite Patient mit hämolytisch-urämischem Syndrom hatte Neuro-Komplikationen. Wie präsentierten sich diese Veränderungen klinisch?
Punktionen und Injektionen gehören zu den häufigsten Eingriffen in der Praxis. Lesen Sie hier, was zu beachten ist.
3816 Erkrankte in Deutschland, 845 Fälle von hämolytisch-urämischem Syndrom, 54 Tote: Im Jahr 2011 hielt EHEC die Republik in Atem.
Gonokokken werden resistent gegen Cephalosporinen. Auch andere Antibiotika werden stumpf. Wie bekommt man den Tripper in den Griff?
Nur 3,6 % aller Masthähnchen überstehen ihre etwa sechswöchige Lebenszeit ohne Antibiotika. Die Keimtöter sind häufig dieselben, die auch beim…
Syphilis-Infektionen bei jungen Männern und Frauen. Wieso breitet sich die Sex-Infektion auf dieses „unübliche“ Kollektiv aus?
Zuerst sah es aus wie eine Erkältung, die die Familie erwischt hatte. Dann folgte die Klinik-Einweisung des Vaters mit Schluckstörungen und Luftnot.
Eine besondere Form der Borrelien-Infektion mit rezidivierendem Fieber ist in Russland aufgetreten – bislang schien diese auf Japan begrenzt.
Eisenmangel schwächt die Abwehr, dachte man lange. Nun sprechen Befunde dafür, dass niedrige Eisenwerte bestimmte Infektionen sogar fernhalten.
Die Pneumokokken-Impfung reduziert invasive Erkrankungen, Otitis media und Pneumonien. Doch wie steht es um die Antibiotika-Resistenz der Bakterien?