Corona: Enzephalopathie erhöht 30-Tage-Mortalität deutlich

SARS-CoV-2 verursacht zwar eine Reihe neurologischer Symptome, scheint aber an den Neuronen selbst wenig Schaden anzurichten. Die gefundenen…

Infektiologie , Neurologie

Dr. Virenschleuder: Präsentismus als ärztliche Berufskrankheit

Viele Ärzte schleppen sich noch zur Arbeit, wenn sie eigentlich zu krank dafür sind. Etwa 80 % arbeiten zum Beispiel mit Erkältungssymptomen, für die…

Infektiologie

Abszess-Rezidive: Nach PVL-positiven Staphylokokken suchen

Ihr junger Patient entwickelt einen Abszess nach dem anderen? Dann sollten Sie eine erweiterte Labordiagnostik vom Abstrich einleiten.

Infektiologie , Dermatologie

Alltagsmasken im Hustentest: Mehrere Stofflagen filtern ultrafeine Partikel am besten

Handgemachte Alltagsmasken gehören inzwischen zum Coronastadtbild. Wie effektiv sind die verschiedenen Ausprägungen eigentlich? Eine Forschergruppe…

Infektiologie , Pneumologie

Homeoffice in Pandemiezeiten – Fluch und Segen zugleich

Aufgrund der Coronapandemie arbeiten zahlreiche Menschen mittlerweile intermittierend oder dauerhaft von Zuhause aus. Unbestreitbar bietet das…

Infektiologie , Psychiatrie

Corona: UVC-Lampen zur Raumdesinfektion vielversprechend

Derzeit wird nach Wegen gesucht, die Belastung der Luft durch SARS-CoV-2-Aerosole zu verringern. Eine Option wäre die Nutzung von Lampen mit…

Infektiologie

Fiebersenkung bei Kleinkindern: Ibuprofen statt Paracetamol?

Ibuprofen oder Paracetamol? Will man Fieber und Schmerzen bei Kleinkindern rasch senken, sollte man auf das NSAR setzen.

Infektiologie