Präexpositions-Prophylaxe von COVID-19

Langwirksame Antikörperkombination ab voraussichtlich Ende Februar verfügbar

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat bei Astra-Zeneca ein Kontingent von AZD7442, eine langwirksame Antikörperkombination zur Prävention…

Medizin und Markt Infektiologie

Coronainfektion

Nachtragendes Herz

Dass COVID-19 aufs Herz gehen kann, weiß man. Doch selbst Wochen nach der Genesung finden sich bei manchen Patienten noch Veränderungen im Sinne…

Kardiologie , Infektiologie

Cholangiopathie

Zirrhose von der Pandemie

Immer wieder kommt es bei der intensivmedizinischen Therapie von COVID-19-Patienten zu Cholangiopathien. Das wird allerdings häufig übersehen.

Gastroenterologie , Infektiologie

Schnupfen mit blutigen Folgen

Infekte provozieren Blutungsereignisse unter Antikoagulation

Oral antikoagulierte Patienten erleiden während einer Erkältung überproportional häufig Blutungskomplikationen, berichten Forscher um Dr. Haroon…

Kardiologie , Infektiologie

Impfung

15-fach gegen Pneumokokken

Ein 15-valenter Konjugatimpfstoff gegen Pneumokokken hat kürzlich ein positives Votum der EU erhalten. Die Vakzine wirkt ähnlich wie die Konkurrenz,…

Medizin und Markt Infektiologie

Leichte Coronainfektion

Holprige Rückkehr zur Normalität

Auch glimpfliche Verläufe von COVID-19 können auf lange Sicht pulmonale, kardiovaskuläre oder renale Schäden hinterlassen.

Infektiologie

Corona

Nicht-COVID-spezifische Impfstoffe könnten einen gewissen Effekt haben

Auch Impfungen gegen Grippe, Masern oder Hepatitiden könnten ihren Teil zur Bekämpfung der Coronapandemie beitragen. Denn einen gewissen Schutz…

Infektiologie