Polyarthralgien

Chikungunya ante portas

Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich in Deutschland, wodurch das Risiko für autochthone Infektionen mit dem Chikungunya-Virus steigt. Besonders…

Infektiologie

Myokarditis nach mRNA-Impfung

Langfristige Entwicklung im Blick behalten

Vor allem bei männlichen Jugendlichen und jungen Männern wurden nach mRNA-COVID-Impfungen vermehrt Myokarditiden beobachtet. Auch wenn sie letztlich…

Infektiologie

Rätselraten um verdickte Mamille

Spezifische Serologie bestätigte Verdacht auf eine Infektionserkrankung

Ein 33-Jähriger sucht wegen einer Rötung und Verdickung der linken Mamille die hausärztliche Praxis auf. Die Veränderung habe er bereits vier Monate…

Infektiologie

Tularämie

Dank moderner Antibiotika ist die Prognose gut

Die Infektion mit dem in Europa vorherrschenden Subtyp B des Erregers Francisella tularensis erfolgt meist über den Kontakt zu Kleinsäugern (z.B.…

Infektiologie

Pneumokokken, RSV und Dengue

Neue Impfstoffe fahren Erregern in die Parade

Im Kampf gegen Infektionen stehen Impfungen an erster Stelle, wie die COVID-19-Pandemie gelehrt hat. Mit neuen Vakzinen für Erwachsene könnten auch…

Infektiologie

Nekrotisierende Fasziitis

Alles muss raus

Trotz sofortiger Antibiose, radikalem Débridement und plastisch-chirurgischer Wundversorgung schreitet eine nekrotisierende Fasziitis oft rasch voran.…

Infektiologie , Dermatologie

Kasuistik

Salmonella auf Abwegen

Bei Salmonellen denkt man in erster Linie an eine Gastroenteritis, allenfalls noch an Typhus. Doch eine Infektion mit dem Erreger kann auch als…

Infektiologie