Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kindern mit einer vorbestehenden Inselzellautoimmunität droht durch SARS-CoV-2 offenbar erhöhte Gefahr für die Entwicklung eines manifesten…
Normalerweise fokussieren sich epidemiologische Überwachungsprogramme auf bekannte, regional verbreitete infektiologische Erkrankungen. Wie schafft…
Bei Menschen mit implantierbaren elektronischen Geräten gilt es, nach Infektzeichen Ausschau zu halten. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass…
Marc Franke ist einer der wenigen Menschen, deren HIV-Infektion durch eine Stammzelltransplantation geheilt werden konnte. Wie ist das gelungen und…
Pathogene Keime verursachen im höheren Alter häufig schwerwiegende Komplikationen. Eine rasche Diagnose und eine frühe Therapie können Leben retten,…
Für Menschen mit Long-COVID ist es oft problematisch, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Doch mit einer guten Vorbereitung kann auch die…
Menschen mit mittelschwerem Post-COVID-Syndrom sind oft erheblich beeinträchtigt, viele sogar berufsunfähig. Eine stationäre Rehabilitation kann ihnen…
Nachdem die WHO aufgrund der Affenpocken eine „weltweite Notlage“ ausgerufen hat, reagieren viele besorgt. Ein Infektiologie äußert sich zur aktuellen…
Die prophylaktische Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) kann verschiedene Karzinome und Krebsvorstufen sowie Genitalwarzen verhindern. Doch die…
Der monoklonale Antikörper Nirsevimab hat seine Bewährungsprobe bestanden: Er senkt das Risiko für einen stationären Therapiebedarf bei RSV-bedingter…