Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Impfungen sind traditionell Sache des Hausarztes. Doch was, wenn Grunderkrankungen scheinbar gegen eine Immunisierung sprechen? Da helfen nur…
Immer mehr Patienten infizieren sich jenseits des 50. Lebensjahrs mit HIV. Fast die Hälfte von ihnen sucht die Praxis erst in einem fortgeschrittenen…
Das Respiratory Syncytial Virus ist jährlich für knapp 120.000 Todesfälle von (kleinen) Kindern verantwortlich. Bisher gab es es keine Impfungen und…
Die rezidivierende respiratorische Papillomatose ist eine gutartige, aber sehr unangenehme Erkrankung. Die Papillome, die immer wieder in den…
Die frühzeitige Behandlung mit neutralisierenden Antikörpern reduziert bei besonders gefährdeten COVID-19-Patienten den Schweregrad des…
Bei einem Dyspepsie-Patienten ohne Warnzeichen sollte stets an Helicobacter pylori gedacht werden. Entscheidend ist dann, über die verschiedenen…
Kommen Kranke mit grippeähnlichen Symptomen in die Praxis, darf man nicht nur Corona- oder Influenzaviren verdächtigen. Zumindest während der…
Impfreaktion auf Coronavakzin – so lautete die Entlassdiagnose eines Mannes, der mit Fieber, Nachtschweiß und Hautausschlag in der Klinik gelandet…
Die neuen Pneumokokkenimpfstoffe könnten die Impfstrategien für Erwachsene grundlegend umkrempeln. Noch hat die STIKO keine Empfehlung ausgesprochen.
Vorspann: Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure indiziert ist, können die Einnahme auch dann getrost fortführen, wenn sie an einer chronischen…