Malaria, Dengue, Zika

Mit welchen Vektorerkrankungen infolge des Klimawandels zu rechnen ist

Dank Erderwärmung und extremen Wetterlagen dürften Mückenschwärme mit exotischer Last bei uns künftig zunehmen. Gleichzeitig könnten sich verändernde…

Infektiologie

Sexuell übertragbare Erkrankungen

Date mit Folgen

Oft ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner für Patienten mit Syphilis, Gonorrhö oder anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Zur erfolgreichen…

Infektiologie

Coronainfektion

COVID legt die Sinne lahm

Nahezu jeder zwanzigste COVID-Patient kann auch Monate nach der akuten Infektion noch immer nicht richtig riechen oder schmecken. Frauen scheinen von…

HNO , Infektiologie

Post-COVID-Syndrom-Score

Je höher der Punktwert, desto schwerer die Langzeitfolgen

Mittels des Post-COVID-Syndrom-Scores lassen sich die Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion einfach und symptom­orientiert bestimmen.

Infektiologie

Tuberkulose

Klinische Standards für die Prävention

Tuberkulose ist ein globales Problem, das globale Strategien erfordert. Experten haben daher erstmals Standards formuliert, die weltweit gelten…

Pneumologie , Infektiologie

Primärer Immundefekt

Basisdiagnostik beim Hausarzt, alles Weitere beim Spezialisten

Immer wieder schwere, komplizierte und lang andauernde Infekte bei Kindern: Das kann auf eine pathologische Infektanfälligkeit bzw. eine gestörte…

Infektiologie

Respiratorischen Synzytial-Virus

Ein Viertel der Betroffenen über 60 Jahre entwickelt eine Pneumonie

In den Herbst- und Wintermonaten häufen sich witterungsbedingt die Infektionen mit dem Respiratorischen Syn­zytial-Virus (RSV). Während ein Teil der…

Pneumologie , Infektiologie