Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dank Erderwärmung und extremen Wetterlagen dürften Mückenschwärme mit exotischer Last bei uns künftig zunehmen. Gleichzeitig könnten sich verändernde…
Oft ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner für Patienten mit Syphilis, Gonorrhö oder anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Zur erfolgreichen…
Die regelmäßige Einnahme von ASS kann ein peptisches Ulkus zum Bluten bringen. Häufig ist das Geschwür auf eine Infektion mit H. pylori…
Das Coronavirus kann viele Organsystemen langfristig in Mitleidenschaft ziehen – auch das Herz: Noch Monate nach einer eher leichten akuten Infektion…
Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung sollte man auch ein viertes Mal gegen COVID-19 impfen. Dies gilt insbesondere für jene unter…
Nahezu jeder zwanzigste COVID-Patient kann auch Monate nach der akuten Infektion noch immer nicht richtig riechen oder schmecken. Frauen scheinen von…
Mittels des Post-COVID-Syndrom-Scores lassen sich die Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion einfach und symptomorientiert bestimmen.
Tuberkulose ist ein globales Problem, das globale Strategien erfordert. Experten haben daher erstmals Standards formuliert, die weltweit gelten…
Immer wieder schwere, komplizierte und lang andauernde Infekte bei Kindern: Das kann auf eine pathologische Infektanfälligkeit bzw. eine gestörte…
In den Herbst- und Wintermonaten häufen sich witterungsbedingt die Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV). Während ein Teil der…