Antivirale Therapie

Interferon gegen Atemwegsinfektionen?

Interferone könnten die Therapie viraler Atemwegsinfektionen voranbringen. Das gilt für banale Erkältungen aber auch für viral getriggerte…

Pneumologie , Infektiologie

Tuberkulose

Diagnostik und Behandlung während der Pandemie eingeschränkt

Eine Online-Befragung unter Verantwortlichen in den Gesundheitsämtern bringt es an den Tag: Zu Zeiten der Pandemie lässt die Tuberkuloseversorgung…

Pneumologie , Infektiologie

Infizierte Devices

„Alles, was funktioniert, kann eingesetzt werden“

Bei infizierten intravaskulären Devices wie Gefäßprothesen oder Kunstherzklappen ist guter Rat teuer. Bewährt hat sich in dieser Situation die…

Kardiologie , Infektiologie

Sexualität

Die Jugend ist im Bett gut vorbereitet

Seit mehr als 40 Jahren erfasst die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen und…

Infektiologie , Gynäkologie

Plötzliche Anosmie

Riechfunktion enttarnt Coronainfektion

Postvirale Riechstörungen sind gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn. Der Riechverlust bei einer chronischen Rhinosinusitis verläuft dagegen…

Infektiologie

Pneumonie

CAP sorgt für Herzinsuffizienz

Behalten Sie Ihre Pneumoniepatienten im Auge: Noch zehn Jahre nach einer ambulant erworbenen Lungenentzündung ist das kardiovaskuläre Risiko…

Pneumologie , Kardiologie , Infektiologie

Onkologische Patienten impfen

„Wichtig ist, dass man es tut!“

Onkologische Patienten unter immunsuppressiver Therapie sind durch Infektionen besonders gefährdet. Doch viel zu wenige weisen einen umfassenden…

Medizin und Markt Infektiologie